Puls beim Laufen
Für ein effektives Training, beim Laufen und auch bei anderen Sportarten, spielt der Puls eine sehr entscheidende Rolle, um erfolgreich zu sein. Das Training sollte sehr ausgeglichen sein und der Puls während der gesamten Trainingszeit, im ideal Bereich liegen. Um den Puls während des Trainings beobachten zu können und das Tempo anzupassen gibt es Pulsmesser Joggen.
Der Pulsmesser gibt den Wert des Pulses beim Laufen und anderen sportlichen Aktivitäten an und der Sportler kann ihn ganz bequem während des Trainings ablesen. Im richtigen Pulsbereich verbraucht der Körper die meisten Kalorien.
Mit dem richtigen Puls effektiv Trainieren
Wie schon erwähnt ist der richtige Pulswert während des Trainings der Schlüssel zum Erfolg. Der Pulswert ist natürlich von verschiedenen Faktoren wie Alter, Gewicht und dem körperlichen Zustand abhängig. So haben Profisportler andere Pulswerte, vor und während des Trainings wie untrainierten Damen und Herren. Egal, welcher Sport betrieben wird, ob Fahrrad fahren, Schwimmen oder Joggen, der Puls sollte sich im idealen Trainingsbereich befinden.
Da der Puls aber von Mensch zu Mensch individuell ist und auch jeder Mensch nicht denselben Ruhepuls besitzt, muss der Pulswert erst einmal mit einem Pulsmesser Joggen festgestellt werden. Im Internet bieten verschiedene Internetseiten die Möglichkeit den optimalen Trainingspuls zu errechnen, aber auch im Fitnessstudio gibt es die Möglichkeit sich zum Beispiel seinen individuellen Puls beim Laufen berechnen zu lassen.
Pulswert messen
Der Pulswert kann nicht nur mit einem Blutdruckmessgerät, ermittelt werden, für den Sportbereich gibt es da eine viel komfortablere Lösung. Sogenannte Pulsmesser oder Pulsuhren messen ganz einfach und bequem während der sportlichen Aktivität den Pulswert. Der Sportler kann diesen Wert von der Pulsuhr ablesen.
Es gibt Pulsuhren mit einem Brustgurt oder aber auch ohne Brustgurt, beide Varianten sind bei Sportlern weit verbreitet. Wichtig bei einer Pulsuhr mit Brustgurt ist, dass der Brustgurt richtig sitzt und nicht verrutscht, sonst sind die Werte verfälscht. Pulsuhren bieten eine sehr einfache und schnelle Möglichkeit, seinen Pulswert während des Sports jederzeit überwachen zu können.
Codierung bei Pulsuhren
Einige Modelle bieten eine Codierung an, diese Codierung ist gerade für Läufer und Jogger sehr sinnvoll die in einer Gruppe laufen. Denn Laufen mehrere Sportler mit Pulsuhren in einer Gruppe zusammen kann es zu Störungen beim Sendevorgang zwischen dem Brustgurt und der Uhr kommen.
Die Folge sind falsche Werte, Besitzen die Uhren Codierungen kann dieser Fehler nicht passieren und die Werte sind garantiert richtig. Die Codierung ist auch sehr sinnvoll für Pulsmesser Joggen, denn meist verabreden sich mehrere Jogger zum Training.
Trainieren in unterschiedlichen Pulszonen
Der Puls wird als Gradmesser betrachtet und gibt die Trainingsintensität an. Beim Sport lassen sich vier Pulszonen unterscheiden. Diese sind in Pulsbereiche aufgeteilt, jeder Bereich eignet sich für eine ganz eigene Trainingsmethode.
Ein Pulswert im Bereich von 70 bis 75 wird bei langsamen Dauerläufen die nicht länger wie 45 Minuten betragen empfohlen. Bei einem zügigen Dauerlauf soll der Wert zwischen 75 und 85 Prozent betragen. Zum zügigen Pulsmesser Joggen, bei dem ein gewisses Tempo gehalten werden soll, eignet sich ein Pulswert zwischen 85 und 88 Prozent.
Die vierte Pulszone liegt im Bereich zwischen 90 und 95 Prozent und eignet sich für das Joggen mit einer hohen Geschwindigkeit. Bei dieser Variante werden immer wieder Gehpausen eingebaut, die zur Erholung dienen. Diese Werte sind eher allgemein, generell sind die Trainings Pulswerte je nach körperlicher Verfassung und weiteren Faktoren abhängig.