Pulsmesser mit und ohne Brustgurt
Pulsmesser mit Brustgurt sind nicht nur für die Profis unter den Sportlern eine sinnvolle Ergänzung zum Training. Vor allem beim Laufen überschätzen sich Sportler sehr schnell, zuerst wird losgesprintet und schon nach kurzer Zeit ist die Luft raus. Das ist nicht nur unangenehm, sondern es ist auch uneffektiv.
Der beste Effekt beim Sport wird durch ein Training im idealen Pulsbereich erzielt. Ein Pulsmesser Handgelenk zeigt dem Sportler, während des Trainings den Puls an und erleichtert dadurch die Kontrolle. Zudem wird das Training wesentlich effektiver und die Kraftreserven werden nicht zu Beginn des Trainings verschossen. Pulsuhren gibt es von verschiedenen Anbietern in verschiedenen Designs. Sie sind mit oder ohne Brustgurt in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich.
Wie funktioniert ein Pulsmesser?
Der Pulsmesser wird entweder als Uhr mit oder ohne Brustgurt getragen, er erfasst den Puls und gibt diesen an die Uhr weiter. Der Sportler kann jetzt ganz einfach den Puls ablesen und überprüfen, ob der Pulswert im idealen Bereich liegt. Je nachdem, wie niedrig oder hoch der Puls ist, muss das Training intensiver oder gezügelter betrieben werden. Nicht nur Amateure, sondern auch Profis greifen auf diese Methode gerne zurück und benutzen ein Pulsmesser Handgelenk als Trainingshilfe. Ein einfacheres Coaching, des eigenen Trainings, gibt es nicht.
Pulsmesser mit Brustgurt
Die Pulsmesser mit Brustgurt werden von vielen Läufern angewandt. Wichtig für die Genauigkeit des Pulswertes, ist, dass der Bauchgurt richtig angelegt ist und auch genau eingestellt wurde. Der Sensor im Brustgurt sendet ein Signal an den Pulsmesser Handgelenk, der vorher mit dem Brustgurt gekoppelt werden muss.
Erst wenn beide Geräte gekoppelt wurden, können die Werte an den Pulsmesser Handgelenk übertragen werden. Verrutscht der Brustgurt beim Sport, können falsche Werte übertragen werden, oder es werden überhaupt keine Werte übermittelt. Der Pulsmesser mit Brustgurt zeigt an, wenn die Verbindung gestört ist, in diesem Fall muss der Sitz des Brustgurts korrigiert werden.
Pulsuhren ohne Brustgurt
Pulsuhren ohne Brustgurt sind komfortabler zu tragen, gerade Damen und Herren, die sich zu eingeschränkt fühlen, bieten dieses Pulsmesser Handgelenk eine gute Alternative zu den Pulsmessern mit Brustgurt. Diese Uhren messen den Blutfluss am Handgelenk anhand von Sensoren und geben diesen Impuls, anhand des Pulswertes an die Uhr weiter.
Für wen eignet sich ein Pulsmesser?
Pulsmesser eignen sich nicht nur für die Herren unter den Sportlern, sondern auch für die Damen. Die Pulsuhr kann sowohl zum Lauftraining wie auch zum Tanzen, Fahrradfahren und auch für weitere Sportarten, wie Krafttraining eingesetzt werden. Die Zielgruppe der Pulsmesser Handgelenk ist unermesslich groß und Pulsmesser sind für eine breite Masse ein sinnvolles Trainingsequipment.
Was sollte beim Kauf beachtet werden?
Die Vielzahl der unterschiedlichen Modelle wie auch die unzähligen Funktionen können den Käufer leicht überfordern. Unabhängig davon sollte sich der Käufer nicht von den zahlreichen Funktionen irritieren lassen, die ein Pulsmesser Handgelenk zusätzlich bietet. Eher sollte hinterfragt werden welche Funktionen benötigt werden, um sein Training mit der Pulsuhr sinnvoll zu komplementieren. Zu den bekannten Marken, die Pulsmesser mit Brustgurt oder ohne Brustgurt anbieten, gehören zum Beispiel Sigma, Timex und Polar.