Nike+ SportWatch
Die Nike+ SportWatch zeichnet Laufdaten sowohl draußen als auch drinnen auf. Dank des GPS-Empfängers werden Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, Zwischenzeiten, Höhenmeter, Streckenverlauf und verbrannte Kalorien erfasst. Mit dem optionalen Zusatz der Polar Wear Link Transmitter von Nike+ kann auch die Herzfrequenz überprüft werden.
Bestes Angebot
Spezialpreis
Zum besten Preis » Bewertungen zu diesem Produkt lesen » GPS Uhren Test 2017Nike+ SportWatch im Test
Zusätzliche Funktionen beinhalten die Erstellung von Trainingserinnerungen und das Festlegen von Trainingszielen. Alle Daten sowie persönliche Bestzeiten können nach dem Laufen mit der Jogging-Community von Nike oder in sozialen Netzwerken geteilt werden, indem sie über ein USB-Kabel auf dem Computer hochgeladen werden (alternativ über den Nike+ Sensor). Zudem können über Nike+ auf Trainingsprogramme aufgerufen und nach neuen Strecken gesucht werden.
Der Nike+ Sensor wird separat vertrieben, kann aber auch zusammen mit der Nike+ SportWatch gekauft werden. Zur Nutzung des Nike+ Sensors werden Nike+ kompatible Schuhe benötigt, in welche der Chip eingelegt wird. Über die Nike+ SportWatch oder beispielsweise die Nike+ App für das Smartphone werden dann automatisch und ohne Kabel die Laufdaten übermittelt. Der Nike+ Sensor kann nicht aufgeladen werden, jedoch halten die Batterien für eine Nutzungsdauer von ca. 1000 Stunden.
Das LCD-Display verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung und kann über einfaches Antippen gesteuert werden (Runden zählen, Wechsel der Datenanzeige). Gespeichert werden auf der Nike+ SportWatch bis zu 50 Läufe und persönliche Bestzeiten. Alle Einstellungen werden über das USB-Kabel mit der kostenlosen Software von Nike+ am Computer vorgenommen. Leider ist die Benutzeroberfläche der Nike+ GPS Laufuhr ausschließlich auf Englisch.
Fazit: die Nike+ SportWatch fällt durch ein nettes Design auf, so dass die GPS Laufuhr auch abseits des Sports getragen werden kann. Das Display ist klar und kann durch Antippen schnell umgestellt werden. Großer Nachteil ist die Abhängigkeit von Nike+ (sowohl bei Zusatzgeräten als auch bei der Auswertung der Laufdaten). Für Einsteiger, die keine erweiterten Funktionen benötigen und sich an einer Lauf-Community beteiligen wollen, ist die Nike+ SportWatch sicherlich eine Alternative.
Besonderheiten der Nike+ SportWatch mit Schuhsensor:
- Benutzeroberfläche nur auf Englisch
- Nike+ Sensor inklusive Kurzanleitung und USB-Kabel
- Upload der Laufdaten zu einer großen Lauf-Community auf Nike+
- Umschaltung der Datenanzeige und neue Runde durch Antippen des Displays
- Leichtes Teilen der Laufdaten in sozialen Netzwerken
Technische Details zur Nike+ SportWatch:
Anwendungsgebiet: | Laufen |
Herzfrequenzmessung: | kein Brustgurt enthalten aber kompatibel mit Herzfrequenzmessgerät (Polar Wear Link Transmitter) |
GPS | 2,4-GHz-Empfänger |
Funktionen: | Benachrichtigungen bei Laufende, Lauferinnerung, Anfeuerungen, Tipp-Funktionen, Hintergrundbeleuchtung |
Anzeigen: | Kalorien, Zeit, Akkustatus, Laden, verstrichene Zeit, Durchschnittstempo, Momentangeschwindigkeit, Stoppuhr, Alarm, zurückgelegte Strecke, Historie, Rekorde, Runden, Intervalle |
Display: | LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung und Inversionsfunktion |
Batterie: | Lithium-Ionen-Akku (8 Stunden) |
Wasserdicht: | Ja (bis 50 m) |
Datenübertragung: | USB-Kabel zum PC |
Auswertungssoftware: | Nike+ Connect Software |
Abmessungen: | 38,3 x 257 x 15,3 mm |
Gewicht: | 66 g |
Zusatzausstattung: | Bedienungsanleitung, USB-Aufladekabel |
