Fahrradcomputer mit GPS

Der technische Fortschritt macht auch vor dem Radsport nicht halt und so ist es auch nicht verwunderlich, das Fahrradcomputer immer wieder optimiert werden. Die praktischen Computer sollen dabei helfen die Fahrweise beim Radsport zu optimieren. Mithilfe der gespeicherten Daten auf dem Fahrradcomputer GPS kann die persönliche Trainingsmethode und somit das Trainingsergebnis optimiert werden.

Fahrrad GPS eignet sich vor allem für Radler mit sportlichen Ambitionen und für alle, die mit dem Radsport ihre Figur optimal trainieren möchten.

Ausstattung eines Fahrradcomputer mit GPS

Auf dem Markt bieten verschiedene Anbieter, wie zum Beispiel Garmin, Fahrradcomputer mit und ohne GPS-Funktion an. Beide Gerätetypen bieten standardmäßig folgende Funktionen an: Anzeige der Fahrgeschwindigkeit, gefahrene Kilometer, die durchschnittlich gefahrene Geschwindigkeit und der Gesamtkilometer. Die meisten Fahrradcomputer verfügen über eine Uhr und über eine Lichttaste, diese ist besonders in der Dämmerung hilfreich.

Fahrrad GPS bietet zusätzliche Ausstattungsmerkmale sowie Funktionen an, wie zum Beispiel einen Kalender, die Berechnung des Kalorienverbrauchs sowie der Fettverbrennung. Um den gewünschten Kalorienverbrauch erzielen zu können, zeigen GPS Fahrradcomputer die zu fahrende Strecke an.

Durch GPS kann auch die genaue Position angezeigt werden, die Höhe über dem Meeresspiegel und es wird der Kalorienverbrauch bei Steigungen und Gefälle gemessen. Verschiedene Fahrrad GPS zeigen auch die aktuelle Temperatur an.

Navigieren durch GPS am Fahrrad leicht gemacht

Mit dem Fahrradcomputer GPS wird das Navigieren während der Radtour zum Vergnügen. Verschiedene Routen lassen sich auf die Computer laden und dies können dann per Track Ansicht abgefahren werden. Moderne Modelle verfügen über eine Pfeilnavigation, anhand dieser kann die angezeigte Strecke abgefahren werden.

Es ist auch möglich beim Fahrrad GPS die Strecke zu zoomen. Es werden im Fachhandel auch GPS Fahrradcomputer angeboten, die über eine zusätzliche Geocaching-Funktion verfügen.

GPS Daten nach dem Training mit dem Fahrrad auswerten

Die im GPS Fahrradcomputer gespeicherten Daten können in der Regel auf dem heimischen Computer übertragen werden. Mithilfe dieser Funktion können die Rad-Sportler nach dem Training, ihre Leistung analysieren. Die meisten Modelle werden mithilfe eines Micro USB-Kabel mit dem heimischen Computer verbunden.

Je nach Softwareprogramm vom Fahrrad GPS können die unterschiedlichsten Analysen durchgeführt werden und somit kann eine personenbezogene Streckenplanung erfolgen. Die Leistung kann anhand der GPS Fahrrad Daten optimal gesteigert werden.

Trainingsplan mit Fahrradcomputer GPS erstellen

Dank des Fahrradcomputer GPS werden zahlreiche trainingsrelevante Daten gespeichert und mit diesen Daten können Fahrrad-Sportler ihr eigenes Trainingsprogramm erstellen. Über die Daten werden Leistungsfortschritte sichtbar und natürlich auch die eventuellen Defizite.

Fahrradtouren mit GPS planen

Fahrradcomputer GPS sind nicht nur nützlich für Sportler, sondern auch für alle anderen Fahrrad-Begeisterten. Familien können zum Beispiel mit dem Fahrrad GPS völlig neue Strecken ausprobieren, ohne Sorge, dass sie sich im Wald oder in unbekannten Gegenden verfahren.

Die unterschiedlichsten Strecken können auf dem Fahrradcomputer gespeichert werden und somit kommt frischer Wind in die zukünftigen Fahrrad-Touren. Die Uhrzeit ist auch gleich immer im Blickfeld und somit werden eventuell anstehende Treffen oder Termine nicht verpasst, alles kann ganz genau geplant und organisiert werden.

»» Hier geht es zu den Angeboten für Fahrradcomputer ««